top of page

Gartenzeitung 11/2025

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

die Saison ist so gut wie zu Ende. Unsere letzte Außenveranstaltung „das Forellenfest der zwei Vereine“ fand am 03.Oktober statt. Leider spielte wieder das Wetter nicht so mit, wie wir es uns gewünscht hätten. So kamen die meisten Pächter und Gäste nur um ihre bestellte „Forelle/n“ abzuholen und mit nach Hause zu nehmen. Aber im nächsten Jahr wird es wieder ein „Forellenfest“ geben, mit hoffentlich besserem Wetter.

Wie auch schon in den letzten Jahren mussten auch dieses Jahr alle Pächter, die in ihren Garten Trampoline aufgestellt hatten, diese bis zum 31.Oktober 2025 abbauen und einlagern!

Ab dem 1.April 2026 dürfen die Trampoline dann wieder aufgestellt werden.

Bei Verstößen gegen diese Bestimmung, unabhängig von eventuellen zivilrechtlichen Schadensforderungen und einer erfolglosen Abmahnung, kann dies auch zu einer Kündigung des Pachtvertrages führen.“ Wer sein Trampolin also immer noch nicht

abgebaut hat, den bitte ich letztmalig dies zu erledigen!

Ich möchte alle, aber vor allen Dingen die neuen Pächter auf dieses Thema hinweisen,

was bei eventuellen Einbrüchen in eure Gärten alles zu tun ist. Gerade in den kommenden Monaten ist man nicht mehr täglich im Garten. Deshalb der Rat, regelmäßig z.B. in Verbindung mit einem Spaziergang in euren Garten zu kontrollieren, ob alles noch in Ordnung ist.

Solltet ihr einen Einbruch feststellen, dann auf jeden Fall die Polizei rufen, um den Schaden anzuzeigen. Dann lasst euch noch die „Tagebuchnummer“ von der Polizei geben,

die ist wichtig für die Schadensmeldung. Für die Bearbeitung der Schadensmeldung sind

1 bis max. 5 aussagekräftige Fotos vom Schaden erforderlich.

Der Versand der Fotos ist auch per E-Mail an versicherung@kleingaertner-hannover.de möglich. Die Versicherung hat keinen Zugriff auf die Fotos der Polizei! Kaufbelege der entwendeten Gegenstände sind mit einzureichen. Reparaturen sind nur nach vorheriger Freigabe eines Kostenvoranschlags durch den Versicherungsdienst für Kleingärtner Hannover möglich. Kann die Reparatur von euch selbst durchgeführt werden, erstattet die Versicherung die Materialkosten nach Vorlage von Belegen (auch Eigenbelege) und jede Arbeitsstunde mit

12,- €. Falls ihr es nicht selber macht oder könnt, erfolgt eine Vermittlung und Beauftragung der gelisteten Handwerker durch den Versicherungsdienst für Kleingärtner Hannover.

In Ausnahmefällen kann auch, nach vorheriger Abstimmung und Vorlage einer „Kostenschätzung“ mit dem Versicherungsdienst, ein externer Handwerker beauftragt werden. Die Abrechnung mit der ausführenden Reparaturfirma kann auch direkt über die Versicherung erfolgen. Erforderlich ist hierfür lediglich eine „Abtretungserklärung“ von euch an die ausführende Reparaturfirma. Für Entschädigungszahlungen tragt bitte noch eure

IBAN-Nummer in das Formular ein. Das „Schadensanzeigeformular“ für die Versicherung findet ihr auf unserer Webseite unter www.kgv-flora.de in der Rubrik „Formulare“.

Dort könnt ihr es direkt ausfüllen und danach auf eurem Drucker ausdrucken.

Zur Vermeidung von Komplikationen bei der Bearbeitung wäre es von Vorteil,

die Schadensanzeige an das Büro des Versicherungsdiensts für Kleingärtner Hannover

direkt einzureichen. Bei eventuell auftretenden Fragen könnt ihr euch auch an unseren Versicherungsobmann Benjamin Bartels mit der E-Mail versicherungsobmann@kgv-flora.de 

als direkten Ansprechpartner wenden.

WICHTIGE INFORMATIONEN:

Der „Laternenumzug“ für die kleinen ist am 8. November.

Vorab schon einmal: Am 06. Dezember findet für die Kinder und Enkelkinder eine „Kinderweihnachtsfeier“ im Vereinsheim mit heißer Schokolade und Stockbrot statt. 

Gleichzeitig am 6. Dez. veranstaltet die „KGV- Neue Hoffnung“ einen Weihnachtsmarkt

mit Nikolaus. Einzelheiten hierzu sowie Neuigkeiten entnehmt bitte den Aushangkästen oder der immer aktuellen Webseite unter www.kgv-flora.de.

Für die „Nachzügler“ ist der letztmalig Wegedienst in diesem Jahr der 22.November 

von 8:30 - 12:00 Uhr. Die Ruhezeiten sind seit dem 25.10.2025 bis 31.03.2026 aufgehoben.

Sonn-und Feiertage bleiben Ruhetage und sind ganztägig einzuhalten!

Das Trinkwasser am Vereinshaus wird zum 15.11.2024 für die Winterzeit abgestellt.

Bei Bedarf bringt euch bitte euer Trinkwasser von zu Hause mit, da wir keine andere Entnahmestelle für euch haben. Bleibt weiterhin gesund „Mit einem dreifachen Gut Grün!“

 

Reinhard Piehl

Kommentare


bottom of page