Suchergebnisse
77 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Fotos vom Restaurant "Santorini" im Vereinsheim
Eröffnung heute 15.04.2023 - 11:00Uhr
- Gartenzeitung 4/2023
Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde, der Frühling ist da und die Gartensaison hat somit begonnen. Hiermit lade ich nochmals, wie schon in der „März-Ausgabe“, alle aktiven und passiven Mitglieder mit ihren Partnern zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung am Samstag, den 22.04.2022 um 11.00 Uhr im TSV Fortuna Sachsenross, Hebbelstraße 73, 30179 Hannover ein. Stimmberechtigt sind die aktiven und passiven Mitglieder. Vorläufige Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung, Ehrung der verstorbenen Mitglieder 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Grußworte 3. Genehmigung des Protokolls der JHV vom 21.05.2022 4. Berichte 4.1 Geschäftsbericht 2022 4.2 Kassenbericht 2022, Vereinskasse 4.3 Bericht der Revisoren 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstands 7. Wahlen 7.1 Wahl des/der 2.Vorsitzenden/de 7.2 Wahl des/der 1.Kassierer/in 7.3 Wahl des/der 2.Schriftführer/in 8. Wahl der Revisoren 9. Wahl der Wegeobleute (nach Wegen getrennt) 10. Bestimmung des Festausschusses 11. Vorstellung des Haushaltsplanes 2023 11.1 Beratung und Beschlussfassung des Haushaltvorschlages 2023 12. Anträge des Vorstandes und der Mitglieder 13. Mitteilungen des Vorstandes Anträge zur Mitgliederversammlung sind gem. § 7 Abs. (4) der Satzung des Kleingärtnervereins Flora e.V. in der Fassung vom 21.Mai 2022 zu stellen. Das Protokoll der JHV von 2022 wird in der Versammlung verlesen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. WICHTIGE INFORMATIONEN: Nochmals zur Erinnerung, im Anschluss, nach der Versammlung der Stromgesellschaft, am 22.April, möchten wir mit euch, liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, unser traditionelles „Angrillen2023“ am Vereinsheim Flora begehen. Für euer leibliches Wohl wird gesorgt. Es gibt wie immer leckere Bratwurst und Steaks sowie andere Köstlichkeiten. Ihr bringt gute Laune und einen ordentlichen Durst mit und wir halten Bier, Wein und alkoholfreie Getränke für euch bereit. Der nächste Wegedienst findet, am 6.Mai 2023 statt. Beginn ist wie immer um 8.30 Uhr. Wir wünschen euch allen eine schönes Frühjahr 2023. „Mit einem dreifachen Gut Grün!“ Reinhard Piehl Gemäß § 4, Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages werden hiermit nochmals alle Gesellschafter/ innen der Stromgesellschaft Flora eingeladen zur Gesellschafter-Versammlung 2023 im Anschluss an die Mitgliederversammlung des KGV Flora e.V. am Samstag, den 22.04.2023 im TSV Fortuna Sachsenross, Hebbelstraße 73, 30179 Hannover Vorläufige Tagesordnung: 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls der Gesellschafterversammlung am 21.05.2022 3. Jahreskassenberichte 2022, Erläuterungen und Aussprache 4. Bericht der Revisoren mit Antrag für die Geschäftsführung 5. Wahlen 5.1 Wahl eines kaufmännischen Geschäftsführers 5.2 Wahl eines Stellvertreters des kaufm. Geschäftsführers 5.3 Wahl eines technischen Beraters 5.4 Wahl der Revisoren 6. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltsvoranschläge 2023 Hinweis: Anträge zur Gesellschafterversammlung sind bis spätestens vier Wochen vor der Versammlung an die Geschäftsführung zu richten, und zwar an die nachstehende Adresse: Stromgesellschaft Flora, Geschäftsführerin Nadine Lorimer, Podbielskistr. 201, 30177 Hannover. Nadine Lorimer
- Ruhezeiten ab dem 18.03.2023
Montag bis Freitag: 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr und von: 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr Samstag ab: 13:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr An Sonn- und Feiertagen sind die Ruhezeiten ganztägig einzuhalten! Auch außerhalb der Ruhezeiten gilt generell: Jeder Pächter, seine Angehörigen sowie seine Gäste, sind verpflichtet, alles zu vermeiden, was die Ruhe, Ordnung und Sicherheit stört, sowie das Gemeinschaftsleben beeinträchtigt. Lärmen, lautes oder anhaltendes Musizieren, auch durch den Betrieb von Radio und Verstärkeranlagen, Fernsehgeräten und ähnliche Störungen, sind verboten. Der Vorstand
- Gartenzeitung 3/2023
Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde, der Winter ist nun fast zu Ende, und nun kann der Frühling und die Saison beginnen. Ab den 18. März ändern sich die Ruhezeiten, ab dann gelten wieder die Ruhezeiten, gemäß der Gartenordnung. Das bedeutet von Montag bis Freitag von 13.00 bis 15.00 Uhr und von 19.00 bis 07.00 Uhr. Samstag ab 13.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr. Das betrifft auch die Vereinswiese mit Spielplatz. Hiermit lade ich alle aktiven und passiven Mitglieder mit ihren Partnern zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung am Samstag den 22.04.2022um 11.00 Uhr im TSV Fortuna Sachsenross, Hebbelstraße 73, 30179 Hannover ein. Stimmberechtigt sind die aktiven und passiven Mitglieder. Vorläufige Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung, Ehrung der verstorbenen Mitglieder 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Grußworte 3. Genehmigung des Protokolls der JHV vom 21.05.2022 4. Berichte 4.1 Geschäftsbericht 2022 4.2 Kassenbericht 2022, Vereinskasse 4.3 Bericht der Revisoren 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstands 7. Wahlen 7.1 Wahl des/der 2.Vorsitzenden/de 7.2 Wahl des/der 1.Kassierer/in 7.3 Wahl des/der 2.Schriftführer/in 8. Wahl der Revisoren 9. Wahl der Wegeobleute (nach Wegen getrennt) 10. Bestimmung des Festausschusses 11. Vorstellung des Haushaltsplanes 2023 11.1 Beratung und Beschlussfassung des Haushaltvorschlages 2023 12. Anträge des Vorstandes und der Mitglieder 13. Mitteilungen des Vorstandes Anträge zur Mitgliederversammlung sind gem. § 7 Abs. (4) der Satzung des Kleingärtnervereins Flora e.V. in der Fassung vom 21.Mai 2022 zu stellen. Das Protokoll der JHV von 2022 wird in der Versammlung verlesen. Wir würden uns sehr über eine zahlreiche Teilnahme freuen. WICHTIGE INFORMATIONEN: Im Anschluss, nach der Versammlung der Stromgesellschaft, am 22.April, möchten wir mit euch, liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, unser traditionelles „Angrillen 2023“ am Vereinsheim Flora begehen. Für euer leibliches Wohl wird gesorgt. Es gibt wie immer leckere Bratwurst und Steaks sowie andere Köstlichkeiten. Ihr bringt gute Laune und einen ordentlichen Durst mit und wir halten Bier, Wein und alkoholfreie Getränke für euch bereit. Der Erste Wegedienst findet wie gewohnt, am 18.März 2023 und der darauffolgende am 1. April 2023 statt. Beginn ist wie immer um 8.30 Uhr. Die „Wegedienste“ für 2023 entnehmt ihr bitte den Aushangkästen oder der immer aktuellen Webseite. Wer noch keine „Datenschutzerkärung“ ausgefüllt und unterschrieben hat bitten wir dies umgehend nachzuholen. Diese Datenschutzgrundverordnung ist seit 2018 auch für Vereine verpflichtend. Enthalten darin sind ein Teil „Pflichtangaben“ sowie ein Teil „freiwillige Angaben“ Dieses Formular findet ihr auf unserer „Webseite“ unter www.kgv-flora.de/formulare/datenschutz. inclusive der Erklärung zur Information betreffend der Verarbeitung personenbezogenen Daten gem. Artikel 12,13 und 14 DSGVO. Das Formular könnt ihr auf der „Webseite“ ausfüllen, ausdrucken und bei uns in den „Vereinsbriefkasten“ am Vorstandszimmer einwerfen. Der Vorstand möchte euch darauf hinweisen, dass der Schnitt von Hecken, Obstbäume und Ziersträucher nach der Gartenordnung der Stadt Hannover erst wieder außerhalb der „Brut- und Setzzeiten“ (1.März bis 15.Juli) durchzuführen ist. Wir wünschen allen Pächtern für die Gartensaison 2023 alles Gute und viel Spaß in euren Gärten. „Mit einem dreifachen Gut Grün!“ Reinhard Piehl Gemäß § 4, Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages werden hiermit alle Gesellschafter/ innen der Stromgesellschaft Flora eingeladen zur Gesellschafter-Versammlung 2023 im Anschluss an die Mitgliederversammlung des KGV Flora e.V. am Samstag, den 22.04.2023 im TSV Fortuna Sachsenross, Hebbelstraße 73, 30179 Hannover Vorläufige Tagesordnung: 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls der Gesellschafterversammlung am 21.05.2022 3. Jahreskassenberichte 2022, Erläuterungen und Aussprache 4. Bericht der Revisoren mit Antrag für die Geschäftsführung 5. Wahlen 5.1 Wahl eines kaufmännischen Geschäftsführers 5.2 Wahl eines Stellvertreters des kaufm. Geschäftsführers 5.3 Wahl eines technischen Beraters 5.4 Wahl der Revisoren 6. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltsvoranschläge 2023 Hinweis: Anträge zur Gesellschafterversammlung sind bis spätestens vier Wochen vor der Versammlung an die Geschäftsführung zu richten, und zwar an die nachstehende Adresse: Stromgesellschaft Flora, Geschäftsführerin Nadine Lorimer, Podbielskistr. 201, 30177 Hannover. Nadine Lorimer
- Gartenzeitung 01/2023
Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde, der Vorstand wünscht allen Gartenfreunden und deren Angehörigen ein gutes und gesundes neues Jahr 2023. Ich hoffe, ihr hattet eine schöne und geruhsame Weihnachtszeit und seid gut ins neue Jahr gestartet. Normalerweise gebe ich an dieser Stelle schon die Einladung zur Jahreshauptversammlung bekannt. Aber in diesem Jahr machen wir es ein wenig anders. Ab dem 1. Februar 2023 haben wir einen neuen Vereinswirt, der nach der Übernahme, noch ein paar Renovierungsarbeiten durchführen möchte, aber dann pünktlich zur Gartensaison das Vereinsheim mit einem Restaurant eröffnen möchte. Wir vom Vorstand freuen uns sehr darauf und hoffen, dass ihr das neue Angebot annehmen werdet. Der Vorstand plant deshalb, die Jahreshauptversammlung im Mai im Vereinsheim durchzuführen. Im Anschluss wollen wir dann die Gartensaison mit dem traditionellen Angrillen eröffnen. Der Festausschuss möchte euch den neuen Veranstaltungsplan für 2023 vorstellen: 07.April 2023 – „Forellenräuchern“ mit Ostereiersuche 15.April 2023 – „Komposttag“ und Gartenfachberatung„Baumschnitt richtig durchführen“ und für das leibliche Wohl „Würstchen vom Grill“ 6.Mai 2023 – Jahreshauptversammlung mit anschließendem traditionellen Angrillen und Saatbörse 25.August 2023 – „open Air Cinema“ im Festzelt 26.August 2023 – „Laubenfest / Kinderfest“ 27.August 2023 - „Katerfrühstück“ 7.Oktober 2023 – „Skat / Kniffel“ 7.Oktober 2023 – „Oktoberfest“ 11.November 2023 - „Kinderlaternenfest mit Halloween Wanderung“ 2.Dezember 2023 – „der Weihnachtsmann kommt“ 3.Dezember 2023 – „Adventskaffee“ Einzelheiten sowie Neuigkeiten oder Anmeldungen entnehmt bitte der Gartenzeitung, den Aushangkästen sowie der ständig aktualisierten Webseite unter www.kgv-flora.de. Bleibt weiterhin gesund „Gut Grün!“ Reinhard Piehl
- Gartenzeitung 12/2022
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, Die Gartensaison ist nun zu Ende. Aber wir hatten einen schönen Sommer und auch ein paar schöne Feiern. Auch in diesem Jahr wird es wieder Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften geben. Wir vom Vorstand möchten allen vier Jubilaren zu 20 Jahre Mitgliedschaft im Gartenverein Flora e.V. recht herzlich gratulieren. Hier die Namen der Jubilare in alphabetischer Reihenfolge: Joerg Dening , Nadine Lorimer, Sergej Mir, Angelika Pflaum. Vielen und Dank für eure Treue zum Verein. Die Überreichung der Urkunden sowie der Anstecknadeln werden wir im Rahmen einer kleinen Feier vornehmen. Am 24.Oktober fand die 2.Gartenbegehung 2022 in unserer Anlage statt. Das Resümee: Nach dem vergangenen Jahren, hatte sich das Pflichtbewusstsein schon ins positive gewandelt, aber nun waren es wieder 42 Pächter, die schriftlich ermahnt werden mussten, bezüglich Heckenschnitt, Verunkrautung der Wege vor den Gärten bzw. Verwahrlosung des Gartens. Mit Freude haben wir aber festgestellt, dass die meisten Pächter ihren Pflichten nachgekommen sind. WICHTIGE INFORMATIONEN: Die Ruhezeiten sind ab den 22.10.2022 bis voraussichtlich 17.03.2023 aufgehoben. Sonn-und Feiertage bleiben Ruhetage und sind ganztägig einzuhalten! Das Trinkwasser am Vereinshaus wurde am 30.11.2022 für die Winterzeit abgestellt. Bei Bedarf bringt euch bitte euer Trinkwasser von zu Hause mit, da wir keine andere Entnahmestelle für euch haben. Den neuen „Wegedienstplan“ für 2023 findet ihr in den Aushangkästen und auf der ständig aktualisierten Webseite unter www.kgv-flora.de Wir suchen, zur Verstärkung für die Gemeinschaftsarbeit und für zusätzliche Dienste, Helfer mit einem „Sägeschein“. Wer solch eine Berechtigungsschein besitzt und helfen möchte, den bitten wir, sich bitte bei unseren 2.Vorsitzenden Johann Nitziol zu melden. Zum Ende dieses Gartenjahres möchte ich mich bei allen Vorstandsmitgliedern recht herzlich für ihre Unterstützung bei der Vorstandsarbeit bedanken und freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit im nächsten Jahr. Wir vom Vorstand wünscht euch allen eine besinnliche Adventszeit, schöne Weihnachten und zwischen den Jahren eine Zeit der Ruhe und Entspannung. Für 2023 alles erdenklich Gute, eine stabile Gesundheit und viel Lust und Vorfreude auf das neue Gartenjahr. Bis dahin bleibt oder werdet gesund. „Gut Grün“ Euer 1.Vorsitzender Reinhard Piehl
- Gartenzeitung 11/2022
Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde, die Saison so gut wie zu Ende. Im letzten Jahr hatte ich euch auf dieses Thema schon einmal hingewiesen, was bei eventuellen Einbrüchen in eure Gärten alles zu tun ist. Hier noch einmal die Information für alle neuen und auch alten Pächter. Gerade in den kommenden Monaten ist man ja nicht mehr täglich im Garten. Deshalb mein Rat, regelmäßig z.B. in Verbindung mit einem Spaziergang in euren Garten zu kontrollieren, ob alles noch in Ordnung ist. Solltet ihr einen Einbruch feststellen, dann auf jeden Fall die Polizei rufen, um den Schaden anzuzeigen. Dann lasst euch noch die „Tagebuchnummer“ von der Polizei geben, die ist wichtig für die Schadensmeldung. Für die Bearbeitung der Schadensmeldung sind 1 bis max. 5 aussagekräftige Fotos vom Schaden erforderlich. Der Versand der Fotos ist auch per E-Mail an versicherung@kleingaertner-hannover.de möglich. Die Versicherung hat keinen Zugriff auf die Fotos der Polizei! Kaufbelege der entwendeten Gegenstände sind mit einzureichen. Reparaturen sind nur nach vorheriger Freigabe eines Kostenvoranschlags durch den Versicherungsdienst für Kleingärtner Hannover möglich. Kann die Reparatur von euch selbst durchgeführt werden, erstattet die Versicherung die Materialkosten nach Vorlage von Belegen (auch Eigenbelege) und jede Arbeitsstunde mit 12,- €. Falls ihr es nicht selber macht oder könnt, erfolgt eine Vermittlung und Beauftragung der gelisteten Handwerker durch den Versicherungsdienst für Kleingärtner Hannover. In Ausnahmefällen kann auch, nach vorheriger Abstimmung und Vorlage einer „Kostenschätzung“ mit dem Versicherungsdienst, ein externer Handwerker beauftragt werden. Die Abrechnung mit der ausführenden Reparaturfirma kann auch direkt über die Versicherung erfolgen. Erforderlich ist hierfür lediglich eine „Abtretungserklärung“ 12,- € .Falls ihr es nicht selber macht oder könnt, erfolgt eine Vermittlung und Beauftragung der gelisteten Handwerker durch den Versicherungsdienst für Kleingärtner Hannover. In Ausnahmefällen kann auch, nach vorheriger Abstimmung und Vorlage einer „Kostenschätzung“ mit dem Versicherungsdienst, ein externer Handwerker beauftragt werden. Die Abrechnung mit der ausführenden Reparaturfirma kann auch direkt über die Versicherung erfolgen. Erforderlich ist hierfür lediglich eine „Abtretungserklärung“ von euch an die ausführende Reparaturfirma. Für Entschädigungszahlungen tragt bitte noch eure IBAN-Nummer in das Formular ein. Das „Schadensanzeigeformular“ für die Versicherung findet ihr auf unserer Webseite unter www.kgv-flora.de in der Rubrik „Formulare“. Dort könnt ihr es direkt ausfüllen und danach auf eurem Drucker ausdrucken. Zur Vermeidung von Komplikationen bei der Bearbeitung wäre es von Vorteil, die Schadensanzeige an das Büro des Versicherungsdiensts für Kleingärtner Hannover direkt einzureichen. Bei eventuell auftretenden Fragen könnt ihr euch auch an unseren Versicherungsobmann Benjamin Bartels mit der E-Mail versicherungsobmann@kgv-flora.de als direkten Ansprechpartner wenden. WICHTIGE INFORMATIONEN: Am 26.November ab 14:00Uhr findet das „voradventliches Kaffeetrinken“ sowie ein „Pub Quiz“ statt. Bei selbstgemachten Kaffee und Kuchen wollen wir uns gemeinsam ein bisschen in Weihnachtsstimmung bringen. Und für die, die noch keine Lust auf Weihnachtsstimmung haben, werden wir abends euer Allgemeinwissen testen bei unserem ersten „Pub Quiz“. Natürlich wird die Gewinnergruppe ordentlich gefeiert und belohnt. Für die „Nachzügler“ findet der Wegedienst am 12.November letztmalig in diesem Jahr von 8:30 - 12:00 Uhr statt. Die Ruhezeiten werden vom 22.10.2022 bis voraussichtlich 17.03.2023 aufgehoben. Sonn- und Feiertage bleiben Ruhetage und sind ganztägig einzuhalten! Das Trinkwasser am Vereinshaus wird ab den 30.11.2021 für die Winterzeit abgestellt. Bei Bedarf bringt euch bitte euer Trinkwasser von zu Hause mit, da wir keine andere Entnahmestelle für euch haben. Bleibt weiterhin gesund. „Gut Grün“. Reinhard Piehl
- Gartenzeitung 10/2022
Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde, am 20. und 21. August 2022 war es nach drei Jahren Ausfall durch die Corona Pandemie endlich soweit! Das Sommerfest des KGV Flora e.V. konnte starten. Schon zwei Tage vorher wurde das Festzelt aufgebaut und mit einem georderten „Bierwagen“ konnte es dann losgehen. Am Samstagnachmittag begann es ab 16:30Uhr in guter alter Tradition mit dem „Kuchenbüffet“ mit leckeren selbstgebackenen Kuchen und für die Kinder mit einer „Hüpfburg“. Diese war für die vielen Kinder das Highlight an diesem Tag. Ab 17:00Uhr begann das „Grillen“. Es gab leckere Bratwurst und Steaks sowie viele andere Köstlichkeiten, die von unserem Festausschuss und ihren Helfern angeboten wurden. Bei guter Musik und mit dem einen oder anderen Glas Wein oder Bier wurde der Abend zünftig eingeleitet. Nach der langen Enthaltsamkeit durch die Pandemie kamen erfreulicher Weise viele Gartenfreunde mit ihren Freunden sowie viele Gäste aus den Nachbarkolonien, um mit uns zu feiern. Das Tanzen kam an diesem Abend auch nicht zu kurz. Am Sonntag 11:00Uhr dann auf zum „Frühschoppen“ mit Fisch- und Käsebrötchen. Wir vom Vorstand möchten uns bei unseren Damen vom Festausschuss Nadine Lorimer und Anke Bartels und all ihren Helferinnen und Helfern recht herzlich bedanken, die für uns dieses „Sommerfest“ ausgerichtet haben. Vielen herzlichen Dank auch an unsere Wegewarte Thomas Kalisch, Thorsten Peter, Ulrich Fuge, Jörg Schulz, Dieter Borjak und allen Helfern, die mit unserem 2.Vorsitzenden Johann Nitziol und mir tatkräftig geholfen haben, das Festzelt auf- und wieder abzubauen. Durch unseren Einsatz und eure Teilnahme am Sommerfest ist uns ein tolles gemeinsames Fest gelungen. Nun zu einem anderen Thema, die Pflichtversicherung für unsere Lauben betreffend. Viele Pächter hätten gerne eine „große“ Laube. Die Größe wird klar durch das BKleingG und der daraus abgeleiteten Vorschriften der Gartenordnung, sowie der Baurichtlinie geregelt und das sind genau 24 m². Mehr überdachte Fläche darf in einem Kleingarten nicht errichtet werden! Wird diese Größe überschritten, kommt es zu einer Abmahnung und der Gartenpächter ist dann verpflichtet entsprechend auf die erlaubte Größe zurückzubauen. Spätestens bei Gartenaufgabe wird ein solcher Verstoß entdeckt und mindert dann den Wert des Kleingartens ganz erheblich, wenn er nicht bis zu diesem Zeitpunkt beseitigt wurde. Dies trifft spätestens dann den aufgebenden Pächter oder im Falle seines Ablebens die Erben. In letzter Zeit sind solche Verstöße wiederholt aufgefallen, da es zu Bränden kam. Es wurde festgestellt, dass mehrere Lauben zusätzliche Schuppen hatten, die weder genehmigt noch die Mindestgrenzabstände von 1,50 Metern in alle Richtungen einhielten. Hier hat der Pächter nun ein Problem. Er hat einerseits zu groß gebaut. Zum anderen wurde durch diesen Bau dasjenige Maß unterschritten, welches gerade dazu eingeführt wurde im Falle eines Brandes das Überspringen eines Feuers von einer zur anderen Laube zu verhindern. Die Versicherung muss nun keine Leistung erbringen, wenn genau dieser Verstoß der Grund dafür ist, dass es gebrannt hat. Dann hat der Pächter nicht nur seinen eigenen Schaden zu tragen, sondern ggf. sogar den Schaden des Nachbarn, dessen Laube in Mitleidenschaft gezogen wurde. Aufgrund dieser Sach- und Rechtslage möchten wir an alle Gartenfreunde appellieren, die Abstände zu ihren Nachbarn nicht durch unzulässige Baulichkeiten so zu verkleinern, dass sie in so eine missliche Lage kommen. WICHTIGE HINWEISE: Da es in den letzten Jahren immer wieder vorkam, dass „Trampoline“ im Herbst durch die Kolonie flogen, hat der Vorstand jetzt beschlossen: „Pächter, die in ihren Garten Trampoline aufgestellt haben, müssen diese bis zum 31.10.2022 abbauen und einlagern. Ab dem 01.April 2023 dürfen die Trampoline dann wieder aufgestellt werden. Der Auf- und Abbau gilt von nun an für jedes Jahr. Diese Maßnahme ist nötig, um Gefahr für Leib und Leben abzuwenden sowie Sachschäden auszuschließen. Bei Verstößen gegen diese Bestimmung, unabhängig von eventuellen zivilrechtlichen Schadensforderungen und einer erfolglosen Abmahnung, kann dies auch zu einer Kündigung des Pachtvertrages führen.“ Wir hoffen, dass es nicht zu einer derartigen Maßnahme kommen muss. Am 29.Oktober findet das „Kinderfest 2022“ statt. Hier wollen wir zusammen mit den Kindern basteln, leckere Kürbissuppe essen und uns den Bauch mit Stockbrot füllen. Meldet eure Kinder oder Enkelkinder bei uns an. Am besten direkt auf der Homepage über die E-Mail-Adresse des Festausschusses: festausschuss@kgv-flora.de. Wir freuen uns auf eine große Beteiligung. Bei einigen aufgebenden Pächtern wurde bei der Wertermittlung für ihren Garten festgestellt, dass für ihre Laube keine Baugenehmigung vorlag. Bitte schaut deshalb in euren Gartenunterlagen nach, ob für eure Laube eine Baugenehmigung vorliegt. Sollte keine vorliegen, muss eine nachträgliche Baugenehmigung beim Bezirksverband Hannover der Kleingärtner e.V. beantragt werden, da sonst bei Aufgabe des Gartens die Laube dann mit „null Euro“ im Wertermittlungsprotokoll vermerkt wird. Die nächsten Wegedienste für Nachzügler finden wie gewohnt am 8.Oktober und am 29.Oktober von 8:30 - 12:00 Uhr statt. Bleibt weiterhin gesund „Mit einem dreifachen Gut Grün!“ Reinhard Piehl
- Kinderfest 29. Oktober 2022
Wir wollen zusammen basteln, leckere Kürbissuppe essen und uns den Bauch mit Stockbrot vollschlagen. Meldet eure Kinder / Enkelkinder bei uns an. Samstag, 29.10.2022 Start 15.00 Uhr Anmeldung bis zum 15.10.2022 unter festausschuss@kgv-flora.de oder 0151 25787916 (Nadine Lorimer)
- Gartenzeitung 07/2022
Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde, am 21.Mai 2022 fand unsere Jahreshauptversammlung im neuen Vereinszelt auf der Festwiese hinter dem Vereinsheim statt. Es sind 45 Mitglieder, davon einige passive Mitglieder unserer Einladung gefolgt. Als erstes gedachten wir unserer verstorbenen Gartenfreunde, die wir in guter Erinnerung behalten werden. Mit der Begrüßung unserer Ehren- und passiven Mitglieder gab auch unser Bezirksbürgermeister Bothfeld / Vahrenheide Dr. Wjahat Waraich noch ein paar Grußworte an die Versammlung. Nach der Genehmigung der Tagesordnung wurden der Geschäfts- und Kassenbericht sowie der Bericht der Revisoren vorgetragen und danach der Vorstand für das Geschäftsjahr 2020/21 entlastet. Wie auch in den Jahren davor standen auch diesmal wieder Wahlen auf der Tagesordnung. Durch den pandemiebedingten Ausfall der Jahreshauptversammlung 2021 standen diesmal alle Ämter zur Wahl an. Für das Amt des 1.Vorsitzenden wurde ich Reinhard Piehl und für die Funktion des 2.Vorsitzenden unser langjähriger Gartenfreund und passives Mitglied Johann Nitziol erneut gewählt. Zur Wahl des 1. Kassierers konnten wir unseren Gartenfreund Ralf Borchers wiederwählen. Nach 25-jähriger Vorstandsarbeit verabschiedeten wir unseren Gartenfreund Wilfried Ude, bei dem wir uns nochmals herzlich für seine Arbeit als 1.Schriftführer und für seinen Einsatz in unseren Verein bedanken. Wir hatten Glück, als Nachfolgerin für dieses Amt unsere Gartenfreundin und Regionsabgeordnete Cornelia Busch gewinnen zu können, die dann von der Versammlung gewählt wurde. Zur 2. Schriftführerin konnte Maria Nitziol, sowie zum 2. Kassierer Benjamin Bartels wiedergewählt werden. Auch die Revisoren Ämter wurden neu verteilt. Hierfür stellten sich unsere Gartenfreundin Kristina Freier und unser passives Mitglied Sebastian Haske zur Verfügung. Beide wurden einstimmig von der Versammlung gewählt. Nun zu den Wahlen der Wegeobleute: Für den „Birnenweg“ ist nun unser Gartenfreund Lothar Meyer, für den „Erdbeerenweg“ Thomas Kalisch, für den „Apfelweg“ unser langjähriger Gartenfreund Ulrich Fuge, für den „Mirabellenweg“ zum ersten Mal unser Gartenfreund Thorsten Peter und als Nachfolger für den „Quittenweg“ unser passives Mitglied Jörg Schulz verantwortlich. Bei Dieter Naserke, der nach 21 Jahren als Wegewart in den Ruhestand geht, möchten wir uns nochmals herzlich für seine Arbeit und für seinen Einsatz in unseren Verein bedanken. Auch für den „Festausschuss“ waren unsere Gartenfreudinnen Nadine Lorimer, sowie Anke Bartels wieder bereit, diese Aufgabe zu übernehmen. In diesem Sinne möchten wir allen Gewählten noch einmal herzlich gratulieren und wünschen allen viel Freude und Erfolg bei ihren Aufgaben. In diesem Jahr gab es vom Vorstand einen Antrag auf Änderung der Vereinssatzung, um die Anerkennung auf Gemeinnützigkeit vom Finanzamt bescheinigt zu bekommen. Desweiteren wurde ein zusätzlicher Paragraphen hinzugefügt, der unter Auflagen erlaubt, Feuerschalen bzw. Feuerkörbe zu betreiben. Die Änderung und die Ergänzung wurden von der Versammlung beschlossen. Abschließend wurde der Haushaltsplan 2022 von unserem 1.Kassierer Ralf Borchers vorgestellt und von der Versammlung genehmigt. In meiner Funktion als 1.Vorsitzender bedanke ich bei allen Vereinsmitgliedern für das dem Vorstand entgegengebrachte Vertrauen. Gleichzeitig gilt mein Dank allen Vorstandsmitgliedern, den Wegeobleuten, dem Gartenfachberater und dem Festausschuss für die gute Zusammenarbeit. Nach der Versammlung der Stromgesellschaft fand unser traditionelles Angrillen statt. Es gab wieder leckere Steaks, Würstchen und Salate und natürlich gut gekühlte Getränke. Trotz des leichten Regens freuten wir uns über das erste Fest des Jahres 2022 mit euch. WICHTIGE HINWEISE: Am 6. August ab 8:30 Uhr findet der Wegedienst für den „Birnen“- und „Erdbeerenweg“ statt. Die weiteren Veranstaltungen 2022 entnehmt Ihr bitte den Aushangkästen oder der ständig aktualisierten Webseite unter www.kgv-flora.de. Habt Ihr Fragen oder Anregungen? Meldet euch bitte bei uns. Wir wünschen allen Pächtern für die Saison 2022 alles Gute und viel Spaß in ihren Gärten. „Mit einem dreifachen Gut Grün!“ Euer 1.Vorsitzender Reinhard Piehl Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde, ganz herzlich möchten wir von der Stromgesellschaft Flora uns bei euch für weitere 2 Jahre Vertrauen bedanken. Unser Team steht euch bei Fragen auch weiterhin gerne zur Verfügung: Geschäftsführerin Nadine Lorimer - Tel. 0151-25787916 Stellvertreter Geschäftsführer (u. Schlüsselnachbestellung d. Stromkästen): Benjamin Bartels - Tel. 0172-4662321 Technischer Berater: Dirk Regenhardt – Tel. 01525-3911485 Dirk Regenhardt wird euch mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn ihr Fragen zum Thema „Strom“ habt. Sprecht oder ruft ihn gerne an. Die Stromprüfung die für dieses Jahr2022 vorgesehen war, wird auf Anfang 2023 verschoben. Die genauen Termine werden wir unter www.kgv-flora.de. sowie in der Gartenzeitung und den Aushangkästen rechtzeitig bekannt geben. Eure Geschäftsführerin Nadine Lorimer
- Ruhezeiten während der Garten-Saison
Montag bis Freitag: 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr und von: 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr Samstag ab: 13:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr An Sonn- und Feiertagen sind die Ruhezeiten ganztägig einzuhalten! Auch außerhalb der Ruhezeiten gilt generell: "Jeder Pächter, seine Angehörigen sowie seine Gäste, sind verpflichtet, alles zu vermeiden, was die Ruhe, Ordnung und Sicherheit stört, sowie das Gemeinschaftsleben beeinträchtigt. Lärmen, lautes oder anhaltendes Musizieren, auch durch den Betrieb von Radio und Verstärkeranlagen, Fernsehgeräten und ähnliche Störungen, sind verboten." Das gilt ebenso für Feiern. Eine rechtzeitige Ankündigung an die Nachbarn sichert die Erhaltung einer guten Gartennachbarschaft. Der Vorstand
- Gartenzeitung 09/2022
Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde, mit dem Monat September geht es bereits in den Spätsommer, aber die Gartensaison ist noch lange nicht zu Ende. Am 24. September findet wieder unser altbewährtes „Kniffel-Turnier“ statt. Bitte meldet euch dazu bis zum 10.September beim Festausschuss an. Für die ersten drei Gewinner wird es einen Preis geben. Dieser Hinweis ist nur für die Gartenfreunde, deren Garten an der „Hebbelstraße“ bzw. am „Sahlkamp“ liegt: Der „Hecken-Außenschnitt“ an der jeweiligen Straße wird im Rahmen der Gemeinschaftsarbeit erledigt. Aber die Pächter der Gärten 1 bis 12a sind verpflichtet, das Unkraut an der „Außenhecke“ zum Sahlkamp zu entfernen und natürlich den „Innenheckenschnitt“ selbst zu erledigen! Für die Pächter, deren Garten am „Hoppelweg“ liegt, ist die Hecke sowohl von innen als auch von außen selber zu schneiden. Das Entfernen des Unkrautes am „Hoppelweg“ wird im Rahmen der Gemeinschaftsarbeit übernommen. Wer den „Windbruch“ vor seinem Garten im „Apfelweg“ und im „Mirabellenweg“ schneidet, der bekommt dafür 3 Wegedienststunden gutgeschrieben. WICHTIG! Bitte nach Erledigung dies bei unserer 2.Schriftführerin Maria Nitziol angeben, da es sonst keine Gutschrift der Stunden geben wird. Über Neuigkeiten informieren wir euch immer rechtzeitig in der Gartenzeitung, den Aushangkästen sowie auf unserer Website unter www.kgv-flora.de WICHTIGE HINWEISE: Der nächste Wegedienst findet wie gewohnt am 10.Septemper von 8:30 - 12:00 Uhr statt. Für diejenigen, die Ihre Hecke bis jetzt immer noch nicht zurückgeschnitten haben, wird’s nun wirklich Zeit!! Die Hecken konnten bereits seit dem 15.Juli 2022 wieder geschnitten werden. Bitte achtet auf die vorgeschriebene Heckenhöhe von 1,20mund vergesst nicht, das Unkraut vor euren Gärten bis zur Wegmitte zu entfernen. Die 2. „Gartenbegehung“ findet am Samstag, 22. Oktober statt. „Gut Grün“. Reinhard Piehl